Geprüfte Sicherheit und Qualität Kein Pfusch am Bau! Wir fühlen uns in besonderem Maße der Sicherheit und Qualität verpflichtet. Aus diesem Grund werden unsere Leistungen nur von ausgebildeten Zimmerleuten ausgeführt. Um Ihnen noch zusätzliche Sicherheit zu geben, dass Sie bei uns nur die beste Qualität erhalten, lassen wir uns außerdem von den unten aufgeführten Verbänden fremdüberwachen. So gewährleisten wir die Umsetzung Ihrer Wünsche auf höchstem Niveau. Gütegemeinschaft Holzbau – Ausbau – Dachbau e. V. (GHAD) Die Gütegemeinschaft Holzbau – Ausbau – Dachbau e. V. (GHAD) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Zimmerei- und Holzbauunternehmen, die die Qualität und Güte ihrer Produkte und Leistungen im Holzbau durch eine spezielle Gütesicherung definieren und darstellen. Weitere Informationen zur GHAD finden Sie hier: www.ghad.de Das RAL-Gütezeichen Holzhausbau Das RAL-Gütezeichen Holzhausbau ist herstellerunabhängig und systemneutral. Es kennzeichnet ausschließlich hochqualifizierte Holzbaubetriebe, die strenge Güte- und Prüfbestimmungen erfüllen. Weitere Informationen über RAL-Gütezeichen erhalten Sie hier: www.ghad.de und www.ral.de Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk e. V. Erhaltung und Modernisierung alter Bausubstanz: Die geprüften Restauratoren im Zimmererhandwerk sind die Profi-Partner des Bauherren. In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Planern, Behörden und Denkmalpflegern sowie Handwerkern aus anderen Gewerken betreuen die Restauratoren den Auftraggeber und sein Objekt von A bis Z – vom Gutachten und der Schadensfeststellung über den Termin- und Kostenplan bis zur besenreinen Übergabe des fachmännisch restaurierten Gebäude. Weitere Informationen zum Restauratoren-Verband erhalten sie hier: www.restauratoren-verband.de
Starke Partner Mit unserer Erfahrung und unserem Team sind wir in der Lage, komplexe Holzbauprojekte aller Art zu stemmen. Dennoch ist es immer gut zu wissen, dass man nicht alleine ist und sich auf seine starken Partner verlassen kann. Partnerschaft mit dem Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth Starke Partner, wenn es um den Bau und die Betreuung von Flüchtlingswohnheimen geht. Seit Ende letzten Jahres arbeiten wir eng mit dem Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth zusammen, um gemeinsam Flüchtlingswohnheime zu erstellen und zu betreiben. Dabei ist die Firma Fritz Kathe Holzbau der Ansprechpartner für Planung und Bauabwicklung, die Caritas hat seit vielen Jahren Erfahrung in der Betreuung von Flüchtlingen. Haben Sie Fragen zum Thema Flüchtlingswohnheime? Dann sprechen Sie uns an! Mehr dazu... IETC – starker Firmenverbund deutscher Holzbauunternehmen Fünf der renommiertesten deutschen Holzbauunternehmen haben sich aufgrund langjährig bestehender Kooperationen bereits Mitte des Jahres 2005 zu einem Firmenverbund namens International Engineered Timber Construction (IETC) zusammengeschlossen, um im Holzbau auch international ihre Leistungen anzubieten und Großprojekte zu übernehmen. Wir sind dabei! Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Karriere Wer hervorragende Arbeit abliefern möchte, benötigt ein herrvorragendes Team. Deswegen sind wir immer auf der Suche nach erfahrenen Leuten vom Fach und jungen Menschen mit dem Ehrgeiz, den richtigen Umgang mit Holz von der Pike auf zu lernen. Wenn Sie unser Team verstärken möchten, sollten Sie aber vor allem Eines mitbringen: Sie sollten unsere Leidenschaft für Holz teilen. Damit wir die hohen Ansprüche unserer Kunden dauerhaft erfüllen können, ist uns die eigene sorgfältige Aus- und Fortbildung seit jeher besonders wichtig. Ob betriebsinterne Lehrlingsschulung oder kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter durch Fachlehrgänge, Schulungen und Seminare; Ziel ist es, jeden Mitarbeiter entsprechend seiner Fähigkeiten optimal zu fördern und einzusetzen. Sollten Sie hier einmal keine offenen Stellen vorfinden, dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.
Partnerschaft Flüchtlingswohnheime In Zusammenarbeit mit dem Caritas Sozialwerk haben wir ein Konzept für den Bau von Flüchtlingswohnheimen entwickelt. Den Menschen soll ein praktisches aber gleichwohl komfortables Zuhause geboten werden; für die Städte und Kommunen soll eine wirtschaftliche Alternative zu Containern oder ehemaligen Kasernen geschaffen werden. Das Konzept beruht auf der Idee Menschen aus einer Familie, einem Land oder einer Religion in kleineren Gemeinschaften unterzubringen. Durch diese Art von Unterbringung wird vielen Folgeproblemen vorgebeugt. Der Holzrahmenbau bietet aufgrund der schnellen Bauweise die Möglichkeit vielen Menschen innerhalb kurzer Zeit eine Unterkunft zu bieten. Dabei werden modernste Energiestandards erfüllt und die Temporärbauten überdauern bei Bedarf viele Jahrzehnte. Die Firma Fritz Kathe Holzbau übernimmt die schlüsselfertige Erstellung der Gebäude, das Caritas Sozialwerk übernimmt die Betreuung der Flüchtlinge. Sprechen Sie uns an, wir arbeiten gerne ein für Sie passendes Konzept mit Ihnen aus. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, die ersten Gebäude in Vechta zu besichtigen. Unsere Leistungen: Planung und Bauabwicklung aus einer Hand kurze Bauzeit: 3 Monate ab Baugenehmigung hochwertige Gebäude flexible Umnutzung oder Umsetzung der Gebäude erfahrene Betreuung durch das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth wert- und nachhaltige Bauweise Kostensicherheit Unterstützung bei der Finanzierung Hier finden Sie Bilder unseres Pilotprojektes: Flüchtlingsheim Vechta